Ein guter Freund hat mir gestern dankenswerterweise ein Chromebook leihweise überlassen. Ich wollte einfach ein paar Erfahrungen damit sammeln und diesen Post schreibe ich auch damit.
Das Teil hat eine englische Tastatur und damit sind natürlich deutsche Umlaute ein Problem. Mein Versuch, sie per Alt-Tastenkombination einzugeben, waren nicht erfolgreich. Damit blieb nur noch der direkte HTML-Code. Ein umständlicher Weg, aber immerhin funktioniert er. Das Keyboard ist sehr angenehm zu bedienen. Mir fehlen allerdings auf Anhieb ein paar Tasten, die ich vom PC gewöhnt bin:
– Capslock
– Home
– End
– Delete
Sagenhaft sind Akkulaufzeit und Zeit, die das Ding zum Starten braucht. Der Browser ist natürlich Chrome und so brauche ich mich hier nicht umzustellen.
Die Übernahme der Favoriten und Einstellungen hat auch problemlos geklappt.
Bei dem großen Touchpad gibt es unterschiedliche Druckpunkte. Wenn man sich aber mal daran gewöhnt hat. ist die Sache kein Problem mehr.
Das Modell ist ein Samsung 550C22. Kein ganz neues Modell also, was aber der Funktionalität keinen Abbruch tut.