Vergangene Woche war ich von Stuttgart nach Saarbrücken auf insgesamt vier Flüssen unterwegs und habe von dort und von den Orten links und rechts ein paar Eindrücke gesammelt.
Ich erinnere mich, in einem Buch einmal gelesen zu haben: Einen unvergesslichen Eindruck machen im Neckartal die wechselnden Stimmungen. Zu jeder Tages- und Jahreszeit offenbart sich der Dichterstrom wieder neu und anders Nebel steigen vom Wasser auf und die Zeit steht still.
Diesen Ort kennt bestimmt jeder, der mal in Ludwigsburg im Schlossgarten unterwegs war. Der Blick durch die Baumallee gehört hier zu meinen Lieblingsperspektiven.
Die Kürbisausstellung habe ich bisher noch nicht gesehen und war ganz beeindruckt, was man daraus alles machen kann.
In Bad Wimpfen werden das Mittelalter und die Zeit der Staufer wieder lebendig. Wenn die Autos und Verkehrsschilder nicht wären, könnte man sich fast in diese Zeit zurückversetzt fühlen.
Bei diesem Anblick kommt mir ein Gedicht von Eichendorff in den Sinn:
Geblendet sahen zwischen Rebenhügeln
Sie eine Stadt, von Blüten wie verschneit.
Am klaren Strome träumerisch sich spiegeln,
Aus lichtdurchblitzter Waldeseinsamkeit,
Hoch über Fluß und Stadt und Weilern
Die Trümmer eines alten Schlosses Pfeilern.
In dieses Märchens Bann verzaubert stehen
Die Wandrer still – zieh weiter, wer da kann.
So hatten sie’s in Träumen wohl gesehen,
Und jeden blickt’s wie seine Heimat an..
Und keinem hat der Zauber noch getrogen,
Den Heidelberg war’s, wo sie eingezogen.
Wenn ich heute dort unterwegs bin, hätte ich die Stadt zu gerne mal zu Zeiten des Dichters gesehen.
Die Abendstimmung versöhnt mich dann wieder.
Mainz am Rhein im Regen, aber hier würde ich gerne nochmal hinkommen.
Vorbei am Loreleyfelsen nach Koblenz.
Die Moselschleifen sind aus dieser Perspektive ein richtig toller Anblick.
Die Saar und die Saarschleife sind dann das Ende der Reise. Schön wars. Eine tolle Woche ist vorüber. Auf dem Wasser lässt sich das Land ganz anders erleben und ich könnte mir gut vorstellen, die Reise in der anderen Richtung nochmal zu machen.