Zwöftel Blick – November

Bevor ich mein Tagwerk beginne, gehe ich unter der Woche am Morgen immer eine Stunde über die Felder. Um diese Jahreszeit ist es um kurz vor sieben Uhr noch nicht richtig hell, aber auch nicht mehr dunkel. Raureif und Nebelschleier tauchen die Welt in ein unwirkliches Licht.
Auf dem Weg am Waldrand kommt mir eine Gestalt in einem schwarzen Mantel entgegen. Einzelheiten kann ich nicht erkennen. Das Gesicht unter der tiefhängenden Kapuze ist nur ein heller Fleck. Auf mein Guten Morgen kommt keine Erwiderung. Innerhalb von Sekunden sind wir aneinander vorbei. Als ich mich nochmal umdrehe, ist die Gestalt im Nebel verschwunden. Schritte habe ich keine hören können.
Wer war das oder was war das? Ein Spaziergänger wie ich, der einfach auch nur früh unterwegs ist? Ein Geist aus der Anderswelt? Samhain ist längst vorüber und die Tore zwischen den Welten sind wieder geschlossen. Ich werde es nie erfahren.
Meine Morgenrunde mache ich immer noch und jeden Tag ist ein bisschen dunkler am Morgen. Die Begegnung habe ich seitdem nicht mehr gehabt. Aber sie geht mir immer wieder im Kopf herum. Und ich denke, auch aus dieser Geschichte könnte man ein Lied machen. Meinem Vater schulde ich noch eins. Jedenfalls empfinde ich das so.

Es gibt ein neues Songprojekt – Wolfszeit

November ist ein Monat mit dunklen Gedanken und schwindendem Licht. Die Dämmerung kommt schon am späten Nachmittag und mir wird bewusst, was ich dieses Jahr verloren habe und was nicht wiederkommen wird. Einen Vorteil habe ich dabei als Liedermacher: Ich kann diese Stimmungen und Gefühle in einem Lied aus mir herausfließen lassen und muss sie nicht auf Dauer mit mir herumtragen. Trotzdem, es wird düster werden.
Hier kommt die erste Strophe dazu:
Weiterlesen„Es gibt ein neues Songprojekt – Wolfszeit“