Alles fließt – die vierte Strophe ist fertig geworden

Der Mai, der Mozart des Kalenders geht heute zuende und irgendwie ist das passend für meine vierte Strophe. Schon seltsam, wie das Leben verläuft und wie sich alles entwickelt hat. Ab morgen beginnt für mich der Sommer und und der wird ganz anders sein, als alle bisherigen.
Ich habe etwas Zeit gebraucht, um meine Gedanken zur vierten Strophe in Reime zu fassen, aber es war wohl notwendig.
Schaut selbst und lasst euch auf die Strophe des Bildhauers ein:
Weiterlesen„Alles fließt – die vierte Strophe ist fertig geworden“

Alles fließt – Gedanken zur vierten Strophe

Bei den Künstlern fehlt noch einer. Jemand, der unbelebten Dingen Leben einhauchen kann. Was kann das sein? Metall, Stein und Erde, Holz und vielleicht auch Lehm. Oder eine Verbindung aus allem. Leben heißt ja eigentlich Vergänglichkeit und dass nichts so bleibt wie es ist. Die Kunst kann diesen Widerspruch auflösen und beides zugleich sein. Ein Bleibender Augenblick.
Ich finde, dass das Wort „Bildhauer“ solch ein Tun nur unvollständig ausdrücken kann. Ein besseres  habe ich aber noch nicht gefunden.
Mit der vierten Strophe will ich es zumindest mal umschreiben. Im Moment gibt es erste Fragmente, aber sie wollen noch nicht so richtig zusammenpassen. So sehr unterscheidet sich ein Songpoet vielleicht gar nicht von einem Bildhauer…

Alles fließt – hier kommt die dritte Strophe

Es geht weiter mit meinem neuen Projekt. Der Poet nimmt uns mit seinen Geschichten mit in fremde Welten und andere Zeiten. Er sieht hinter die Dinge und schaut genauer als andere hin. So kommt es, dass er Kleinigkeiten wahrnimmt, die uns oft entgehen. Eine Strophe noch, dann ist das Lied fertig. Wann ich es jemals vor Publikum spielen werde? Wer kann das wissen?Weiterlesen„Alles fließt – hier kommt die dritte Strophe“

Alles fließt – die zweite Strophe ist fertig

Die Gedanken sind jetzt in Verse eingeflossen und die Aussage ist genau so geworden, wie ich es wollte.Der Sänger in meinem Lied kann komplette Gegensätze zu einer vollkommenen Harmonie vereinen. Und genau wie der Maler vermag er dem flüchtigen Augenblick Dauer zu verleihen. Das ist fast so, als ob man Zeit in eine Flasche füllen könnte. Um sie dann mit denen nochmal erleben, die einem am wichtigsten sind.
Das Lied ist zur Hälfte fertig. Hier kommt die zweite Strophe:Weiterlesen„Alles fließt – die zweite Strophe ist fertig“